• Freiherr-vom-Stein-Schule _
  • News & Termine _
  • News & Archiv _
  • News

Youngband beim Orchesterwettbewerb

Von der Schülerin Naemi Wetter, Young Band:

                                                 
Alles begann am Anfang des zweiten Schulhalbjahres 2013, als Frau Müller-Mohr uns fragte, ob wir uns vorstellen könnten, an einem
Orchesterwettbewerb teilzunehmen. Da wir alle gleich großes Interesse zeigten, hatte sie uns bereits eine Woche später am Blasorchesterwettbewerb des ASM angemeldet. (Wir hätten zwar den Wettbewerb des Hessentages bevorzugt,  doch der fand dieses Jahr leider nicht statt).

Frau Müller-Mohr warnte uns gleich, dass dort in Bayern jedes „Kaff“ ( wie sie so schön sagte ) ein eigenes Orchester hätte, und dass
diese ziemlich stark seien (und tatsächlich regelmäßig übten). Doch davon ließen wir uns nicht unterkriegen und übten und übten und übten, der Eine mehr, der Andere weniger, sehr zum Ärger von Frau Müller-Mohr. Doch trotzdem gab sie ihr Bestes, um aus unserer gemischten Truppe ein halbwegs vernünftiges Orchester zu kreieren, was ihr tatsächlich gelang. (Was nicht heißen soll, dass wir jemals daran gezweifelt hätten).

Am letzten Tag unseres Probenwochenendes in Oberbernhards klangen wir dann auch tatsächlich ziemlich gut. Und so ging es schließlich am Samstag, dem 29.06.2013, in aller Frühe (um genau zu sein um 06:45) los. Mit unserem Reisebus und äußerst sympathischen
Busfahrer, der uns fest die Daumen drückte, fuhren wir ganze  5 Stunden durch die wunderschöne Landschaft Bayerns nach Bad Wörishofen. Glücklicherweise erwischten wir keinen Stau, trotzdem hatten wir etwas Verspätung, da wir eine „winzig kleine Delle“ mit der
Anhängerkupplung unseres Reisebusses an einem auf dem Busparkplatz parkenden Porsche (also bitte, wer stellt denn schon seinen teuren Porsche direkt hinter einen riesigen Reisebus, und auch noch auf einem Busparkplatz) verursachten.
Die Fahrerin regte sich furchtbar auf, doch unser Busfahrer blieb ziemlich gelassen, und so warteten wir noch fast eine ganze Stunde auf die Polizei, die sich das Ganze fünf  Minuten anschaute und dann auch gleich wieder verschwand. Danach fuhren wir noch ein paar Mal im
Kreis durch Bad Wörishofen, bis wir dann tatsächlich unseren Einspielraum gefunden hatten.

Als wir dann endlich in den Wettbewerbsraum kamen (erwartet hatten wir eine riesige Bühne), war es leider eine  einfache Turnhalle, mit furchtbar langem Nachklang, welcher uns wahrscheinlich einige Wertungspunkte gekostet hat. Trotz allem war dies nicht unsere schlechteste Version von „Castle of Bray“  und „The young explorer-overture“ gewesen. Doch leider erreichten wir nur den zweiten Platz von hinten von insgesamt 11 Orchestern. (Was nach der Meinung einiger Youngband´ler auch an den Wertungsrichtern lag, von wegen sie seien „anti-hessisch“).  So nahmen wir uns vor, uns das nächste Mal Blaskapelle statt Blasorchester zu nennen, Dirndl und Latzhosen statt unseren
Poloshirts anzuziehen, mit schwäbischem Akzent zu sprechen und zu behaupten, aus Bayern zu kommen (und vielleicht noch ein klein bisschen mehr zu üben).

Die Rückfahrt verlief problemlos und gutgelaunt. So kamen wir abends um viertel vor elf müde aber um einige Erfahrungen reicher wieder an unserer Schule an.                                                         
Bedenkt man, dass das Siegerorchester im Durchschnitt 20 Jahre alt ist und 283 von 300 möglichen Punkten erreicht hat, so können wir mit
einem Altersdurchschnitt von 14 Jahren und 253 Punkten dennoch gut mit unserem 10. Platz leben.

Zurück

DELF DALF eDELEMINTCERTI LINGUA

TOP