| von Thomas Lange / Theresia Vonderau-Fern
Exkursion in das Future Space Kassel
DNA-Analyse hautnah erleben: Der Bio-Leistungskurs der Q1 tauchte im Future Space Kassel in die Welt der Genetik ein. Mit moderner Labortechnik und persönlichem Engagement erstellten die Schüler ihren eigenen genetischen Fingerabdruck – eine Exkursion, die Wissen greifbar machte und bleibenden Eindruck hinterließ.
Am Donnerstag, den 21. November 2024, ging es für den Bio-Leistungskurs der Q1 von der Freiherr-vom-Stein-Schule in das „Future Space“ in Kassel. Dort angekommen, betraten wir das kleine Labor im Zentrum der Stadt und trafen Jan, einen Biologiestudenten, und Frau Ziegler, eine studierte Biologin. Der gesamte Tag wurde unter dem Ziel gestaltet, einen eigenen genetischen Fingerabdruck zu erstellen.
Mit Laborequipment wie zum Beispiel einer kleinen Zentrifuge, präzisen Pipetten und einem PCR-Gerät gelang es uns nach vielen Stunden, eigene DNA zu extrahieren und zu replizieren. Am Ende konnten wir mithilfe einer Gelelektrophorese einen Teil dieser DNA vergleichen. Damit ist gemeint, dass die DNA aufgrund ihrer negativen Ladung in einem Gel nach ihrer Länge sortiert wird. Somit konnte diese untereinander verglichen werden, und es fiel auf, dass die Mehrheit der Schülerschaft im ersten Allel heterozygot ist. Das heißt, dass ein Teil der DNA, das erste Allel, welches von je beiden Elternteilen an das Kind vererbt wurde, unterschiedlich ist und dies nun in der DNA des Schülers nachweisbar ist.
Auffällig schön war laut Mehrheit der teilnehmenden Schüler, dass die Arbeitsumgebung sehr einladend gestaltet war, ein gutes Gleichgewicht an Arbeit und Input-Phasen bestand und viele Arbeitsschritte in Gruppen erledigt wurden. Zusätzlich untersuchte jeder seine eigene DNA, was einen persönlichen Anreiz schaffte, den Prozess voranzubringen. Zwischendrin blieb unterdessen Zeit, die lokalen Spezialitäten der Gastronomie zu testen. Auch das freundliche und hilfsbereite Arbeiten auf Augenhöhe zusammen mit Jan und Frau Ziegler sorgte für ein unterhaltsames und informatives Erlebnis.
Abschließend möchten wir dem Future Space Kassel für ihre Zeit und ihr Engagement danken und können den Besuch für kommende Exkursionsfahrten nur bestens weiterempfehlen, da es eine erlebnisreiche Möglichkeit war, den erlernten Unterrichtsstoff praktisch in der Realität anzuwenden, und es den meisten wohl in Erinnerung bleiben wird.