Abiturientenverabschiedung in Orangerie
Ein besonderer Rahmen für einen besonderen Jahrgang: Nicht in der Turnhalle der Schule, sondern im Festsaal der Orangerie verabschiedete die Freiherr-vom-Stein-Schule ihre diesjährigen 250 Abiturientinnen und Abiturienten - und damit zugleich den größten Abiturjahrgang im Schulamtsbezirk Fulda.

14 Tutorengruppen, fast 800 schriftliche Abiturarbeiten, über 500 mündliche Prüfungen – dies sind die Zahlen, die sich in der Schulhistorie für immer mit dem G8/G9-Jahrgang des Jahres 2013 an der Freiherr-von-Stein-Schule verbinden werden. Ein gewaltiger organisatorischer
Aufwand, der die Schule in den letzten Jahren vor große Herausforderungen gestellt hat. So sprach Schulleiter Helmut Sämann nicht nur den Abiturientinnen und Abiturienten aus der Seele, als er das Erreichen des Abiturs mit dem Erklimmen des Mount Everests verglich, sondern auch den „Sherpas“ (die Tutorinnen und Tutoren laut Sämann), die den manchmal steinigen Aufstieg absichern mussten. Umso stolzer
und gelöster feierte die Schulgemeinde ihre Absolventinnen und Absolventen und freute sich über das gemeinsam Erreichte.
„Keine signifikanten Leistungsunterschiede zwischen G8 und G9“, lautete die Bilanz des Schulleiters, der hierin eine Bestätigung der Entscheidung sieht, ab dem nächsten Schuljahr auch einen G8-Zweig zur Förderung derjenigen Schülerinnen und Schüler einzurichten, für die „jedes Jahr mehr an der Schule ein Jahr zu viel wäre“.
In ihren Grußworten erinnerten die Vertreterinnen des Schulelternbeirats und des Fördervereins der Schule, Ulrike Kühnert und Monika Thom, an den wichtigen Beitrag der Eltern zu dem Erfolg ihrer Töchter und Söhne. Diese hätten bis zum Erreichen der Hochschulreife nicht
nur mehrere Tausend Pausenbrote liebevoll geschmiert, sondern manchmal auch Tränen getrocknet. Schulsprecher Julian Bayas gratulierte im Namen der Schülervertretung und äußerte in seiner launigen Rede die persönliche Bitte an die „Älteren“, im Interesse der „Jüngeren“ an der Umkehrung des demographischen Wandels zu arbeiten.
In ihrer bejubelten Ansprache bedankte sich Abiturientensprecherin Cindy Stern bei Eltern und Lehrern für ihre Unterstützung, bevor zum Abschluss der Feier Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen und Verdienste um die Schulgemeinschaft geehrt und die Buchpräsente an die Jahrgangsbesten überreicht wurden. Carina Herbst erhielt für die Traumnote 1,0 besonderen Beifall.
Die Jahrgangsbesten sind: Carina Herbst, Alexander Klitsch, Marie-Luise Klüh, Victor Tibo, Tim Gemeinhardt, Lorena Haase, Frederik Hohmann, Sarah Boussouf, Regine Henkel, Robin Sauerwein, Elisa Weber, René Werner, Lukas Barthelmes, Johanna Becker, Nico Sauerwein, Leonard Schmidt, Daniel Stolz, Sophia Louisa Werlich.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Blasorchester der Schule unter Leitung von André Müller.